28.02.2025

Erzähl mir vom guten Leben – Geschichten aus der Mäeutik

Am 27. 02. verabschiedete die CS Caritas Socialis Christina Hallwirth-Spörk, die langjährige Pflegedirektorin der stationäre Pflege, in ihre Pension. Seit mehr als 30 Jahren war Christina Hallwirth-Spörk in der CS Caritas Socialis tätig und trug maßgeblich dazu bei das mäeutische Pflegemodell in den verschiedenen Bereichen zu verankern. Ihre Nachfolge tritt ab März 2025 Human Vahdani an, bisheriger Leiter des Bereichs Tageszentren und Wohnen, der schon seit seinem Zivildienst Teil der CS Caritas Socialis ist.

 

Geschichten aus der Mäeutik

Im Rahmen von Christina Hallwirth-Spörks Abschiedsfeier mit dem Titel „Erzähl mir vom guten Leben – Geschichten aus der Mäeutik“ erzählten langjährige Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen Geschichten aus ihrem mäeutischen Arbeitsalltag. Die Geschichten aus verschiedenen Bereichen der CS Caritas Socialis – beispielsweise aus der stationären Pflege, den Tageszentren für Senior:innen, der Reinigung und der Führungsebene – verdeutlichten wie der mäeutische Ansatz tagtäglich gelebt wird – mit Herz, Empathie und einem Blick für das Einzigartige in jedem Menschen.

 

Wir danken Christina Hallwirth-Spörk für Ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen Human Vahdani viel Erfolg und alles Gute in seiner neuen Position!

CS Caritas Socialis – Lebensqualität vom Beginn bis zum Ende des Lebens

Die CS Caritas Socialis wurde 1919 von Hildegard Burjan als geistliche Schwesterngemeinschaft mit dem Auftrag gegründet, soziale Not zu lindern. Heute setzt die CS Caritas Socialis drei Schwerpunkte: Betreuung und Pflege (Demenz), Hospizkultur (CS Hospiz Wien) und die Unterstützung und Begleitung von Familien und Kindern. Basis dafür sind das mäeutische Führungsverständnis und das CS Leitbild.

Ein Teil der Einrichtungen ist durch den Fonds Soziales Wien (FSW) gefördert. Die CS Caritas Socialis Privatstiftung verfolgt ausschließlich den gemeinnützigen Zweck der Sicherung des Fortbestandes der Einrichtungen der CS Caritas Socialis GmbH und unterstützt und fördert Einrichtungen und Projekte über die Förderungen des Fonds Soziales Wien und der Stadt Wien hinaus.

Wir danken unseren Spender:innen und Unterstützer:innen: Schelhammer Capital Bank AG, Kunst hilft, Novartis Pharma GmbH, EHL Immobilien GmbH, Casinos Austria AG, Österreichische Lotterien, RSC Raiffeisen Service Center GmbH, Schütz Marketing Services, KTHE | TEAM FARNER, Shell Austria GmbH, SV (Österreich) GmbH, Wiener Philharmoniker, S IMMO AG

Spendenkonto: IBAN: AT27 2011 1800 8098 0900

Nach oben scrollen